Die Europäische Union arbeitet derzeit an der neuen Tabakproduktrichtlinie (TPD3), die voraussichtlich Ende 2025 verabschiedet wird. Dabei könnte es zu weitreichenden Änderungen für Dampfer kommen.
1. Mögliche Beschränkungen für Aromen
Die EU-Kommission diskutiert ein Verbot oder eine Einschränkung von fruchtigen und süßen Aromen, die besonders bei Jugendlichen beliebt sind.
Mögliche Regelungen:
Verbot aller nicht-tabakähnlichen Aromen in E-Liquids (ähnlich wie bereits in Estland, Finnland und den Niederlanden).
Nur noch Tabak- und Mentholgeschmack erlaubt.
Alternativ: Verstärkte Regulierung (z. B. Warnhinweise oder Altersverifikation für aromatisierte Liquids).
Grund: Viele junge Menschen steigen über fruchtige & süße Aromen ins Dampfen ein.
💡 Fun Fact: In Ländern wie den USA, Kanada und Dänemark wurden bereits viele Aromen verboten – und die Nachfrage nach illegalen Produkten ist stark gestiegen.
2. Neue Nikotin-Grenzen für Liquids?
Derzeit erlaubt die EU maximal 20 mg/ml Nikotin in E-Liquids (TPD2-Regelung).
In der neuen Richtlinie könnte die Grenze auf 10 mg/ml gesenkt werden, um den Nikotinkonsum weiter zu reduzieren.
Kritik von Dampfer-Verbänden: Ex-Raucher brauchen oft höhere Nikotinwerte, um erfolgreich umzusteigen.
3. Höhere Steuern auf Vapes & Liquids
Die EU plant eine einheitliche Steuer auf E-Zigaretten-Produkte, ähnlich wie bei Tabak.
Besonders betroffen wären Einweg-Vapes, da sie als „besonders schädlich für die Umwelt“ gelten.
Experten schätzen, dass die Preise für E-Liquids um 30–50 % steigen könnten.
4. Wann kommen die neuen Regeln?
Die neue Tabakproduktrichtlinie (TPD3) ist aktuell in der Entwurfsphase.
Eine finale Entscheidung wird bis Ende 2025 erwartet.
Falls die Änderungen beschlossen werden, könnte die Umsetzung ab 2026 erfolgen.
Auswirkungen auf Dampfer in der EU
Falls die Gesetze kommen, bedeutet das:
Weniger Vielfalt bei den Aromen.
Eventuell geringere Nikotinstärken.
Teurere Liquids & Geräte.
Mögliche Folgen:
Mehr Dampfer könnten auf den Schwarzmarkt oder den Selbstmisch-Trend umsteigen.
Ein Rückgang der Vape-Industrie in Europa, da viele Hersteller aufgeben könnten.
Die TPD3 könnte also massive Auswirkungen auf Dampfer haben. Wie stehst du zu diesen geplanten Regeln? Sollte die EU strenger werden oder die Freiheit der Dampfer respektieren?
Rahid
Neueste Artikel von Rahid (alle ansehen)
- Umweltproblem: Einweg-Vapes im Fokus - 27. März 2025
- Umsatz von E-Zigaretten und Vape Produkten erneut gestiegen - 24. März 2025
- Review: SQuape A (rise) 22mm MTL by VaperSky - 21. März 2025